Biofuel Swap: klimafreundlicherer Kraftstoff für Ihre Fahrzeugtransporte

Transporting-Wheels-2-scaled (2)

Fossile Brennstoffe und Transport gehören für viele untrennbar zusammen. Und tatsächlich dominiert in unserer Branche immer noch der Dieselantrieb. Aber wir bei TransConnect glauben, dass HVO (hydriertem Pflanzenöl) als leistungsstarker Diesel-Ersatz den Transportsektor nachhaltiger gestalten kann. Im November 2024 haben wir daher den Biofuel Swap gestartet. Damit können unsere Kunden Verantwortung übernehmen und aktiv in einen saubereren Fahrzeugtransport investieren.  

HVO: Biodiesel, der CO₂-Emissionen messbar verringert

Wir engagieren uns konsequent für die CO₂-Reduzierung und setzen dabei vor allem auf die grünere Alternative zu konventionellem Diesel: HVO-Biodiesel. Dieser Kraftstoff entsteht durch die Veredelung pflanzlicher Öle und Fette mit Wasserstoff und verursacht von der Herstellung bis zur Verbrennung 80 bis 90% weniger CO₂ als fossile Brennstoffe. 

Die Vorteile von HVO-Biodiesel 

  • Nachhaltiger Rohstoff
    Hydriertes Pflanzenöl (HVO) wird aus organischen Abfällen wie gebrauchten Speiseölen oder Pflanzenresten gewonnen. 
  • Sauberere Verbrennung
    Im Vergleich zu herkömmlichem Diesel verbrennt HVO vollständiger, wodurch deutlich weniger Ruß und schädliche Emissionen freigesetzt werden. 
  • Höhere Effizienz
    HVO zündet leichter als fossiler Diesel und sorgt so für eine effizientere Verbrennung. Das verringert den Kraftstoffverbrauch beim Transport insgesamt.

Wie funktioniert der Biofuel Swap?

Natürlich wäre es ideal, alle Transporte sofort auf Biodiesel umzustellen. Das ist aber in vielen Teilen Europas zurzeit noch nicht möglich, weil die Verfügbarkeit von HVO begrenzt ist. Deshalb haben wir gemeinsam mit FincoEnergies den Biofuel Swap ins Leben gerufen. Damit können Sie schon heute in sauberen Kraftstoff investieren, auch wenn unser Transporteur noch nicht mit Biodiesel fährt. 

Und so funktioniert es, Schritt für Schritt: 

  1. Biofuel Swap auswählen
    Klicken Sie bei Ihrer Buchung einfach die Option „Biofuel Swap“ an und schon gleichen Sie den geschätzten Dieselverbrauch Ihres Transports aus.
  2. Kleiner Aufpreis, große Wirkung
    Ihr Beitrag deckt die Mehrkosten von HVO100 im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Damit finanzieren Sie direkt den Einsatz saubereren Kraftstoffs.
  3. Grüner Kraftstoff wird ins Tanknetz eingespeist
    FincoEnergies sorgt dafür, dass genau die Menge HVO, die Sie ausgleichen, ins niederländische Kraftstoffnetz eingespeist wird. So wird der gesamte Kraftstoffmix nachhaltiger, selbst wenn der Transporteur, der Ihre Lieferung übernimmt, noch nicht mit Biodiesel fährt.
  4. Echter Impact ohne Neuorganisation
    Unsere Transporteure fahren wie gewohnt, aber Ihr Beitrag stellt sicher, dass fossiler Diesel im niederländischen Transportnetzwerk durch zertifizierten Biodiesel ersetzt wird. So verkleinern Sie Ihren CO₂-Fußabdruck sofort und um mehr als 85%.
  5. Zertifikat erhalten
    Jedes Quartal erhalten Sie ein offizielles Zertifikat für Ihren Beitrag und die erzielte CO₂-Reduktion. Der HVO-Biodiesel, den wir über FincoEnergies ins Transportnetzwerk einspeisen, ist nach dem strengen ISCC-Standard zertifiziert und entspricht der RED II-Richtlinie sowie Anhang IX. Das Einspeisungsverfahren wird außerdem unabhängig durch EY kontrolliert.

Sehen Sie sich unser Video zum Biofuel Swap an:

Mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns einfach. Wir kommen gerne mit Ihnen ins Gespräch 

Jetzt registrieren

Erleben Sie alle Vorteile bei Ihrem nächsten Autotransport.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
Blog

Verwandte Blogs

Lkw-Fahrverbote in Europa: Das sollten Sie beachten

Wenn Sie regelmäßig Fahrzeuge durch Europa bewegen, kennen Sie das Problem: Jedes Land hat seine...

Europäische Feiertage 2025

Feiertage in Europa bringen mehr mit sich als nur geschlossene Büros, sie betreffen auch den...

Einblicke und Inspiration bei Flotte! 2025

Sie wird nicht ohne Grund „Flottenevent des Jahres“ genannt: 340 Aussteller waren dieses Jahr auf...

VDI 2700: ECG ruft Autotransporteure zur Mitwirkung auf

Als Reaktion auf die sofortige Umsetzung der aktualisierten VDI-Richtlinie 2700 sucht der Verband der europäischen...

Schadensdeckung bei Fahrzeugtransport

Möchten Sie ein Fahrzeug von A nach B transportieren und machen sich Sorgen über mögliche...

TransportingWheels ist jetzt TransConnect

Jede Reise beginnt mit einer Kursbestimmung. Manchmal muss man beisteuern, manchmal ist es aber auch...

Openingstijden feestdagen

No data was found