TransConnect erhält ISO 14001-Zertifikat – Umweltmanagementsystem

Ontwerp zonder titel (2)

Bei TransConnect sind wir überzeugt, dass echter Fortschritt mit Bewusstsein beginnt. Jeder gefahrene Kilometer, jedes bewegte Fahrzeug und jede getroffene Entscheidung hat Auswirkungen auf die Umwelt. Deshalb arbeiten wir konsequent daran, diese Auswirkungen zu identifizieren und zu reduzieren, indem wir in allen Bereichen unseres Betriebs Verantwortung übernehmen. Schritt für Schritt verbessern wir unsere Prozesse und entwickeln unser Umweltmanagementsystem (EMS) weiter.

Wir führen dieses Bewusstsein nun einen Schritt weiter. TransConnect verfügt nun über das ISO-14001-Zertifikat – eine international anerkannte Norm für Umweltmanagement, die unseren strukturierten und messbaren Ansatz zur Nachhaltigkeit bestätigt.

Was bedeutet eine ISO-14001-Zertifizierung?

 

TransConnect_ISO 14001 2291122_2025 ISO 14001 ist die international anerkannte Norm für Umweltmanagementsysteme (EMS). Sie bietet Organisationen einen Rahmen, um ein EMS zu entwickeln und umzusetzen und ihre Umweltleistung gemäß den Anforderungen der Norm kontinuierlich zu verbessern.

In der Praxis bedeutet dies, dass wir Best-Practice-Grundsätze befolgen, Umweltrisiken identifizieren, sie proaktiv managen und unsere Ergebnisse überwachen, um nachhaltige Verbesserungen und das Vertrauen unserer Kunden sicherzustellen.

Nachhaltigkeit als Bestandteil unserer Arbeitsweise

 

Die ISO-14001-Zertifizierung betrifft nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern prägt auch, wie wir denken, planen und handeln. Sie hilft uns, Nachhaltigkeit in allem, was wir tun, praktisch und messbar zu gestalten:

  • Förderung von Investitionen in Biokraftstoffe, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die CO₂-Emissionen zu senken.

  • Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen in unseren Betrieben und entlang unserer Lieferkette.

  • Ermutigung unserer Mitarbeitenden, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.

  • Optimierung des Mobilitätsmanagements für unsere Beschäftigten.

  • Kontinuierliche Verbesserung der Überwachung und Berichterstattung unserer Umweltleistung.

Für uns ist Nachhaltigkeit kein isoliertes Projekt, sondern integraler Bestandteil unserer täglichen Logistik.

Umweltmanagement in der Praxis

 

Unser Umweltmanagementsystem bildet das Rückgrat unseres Umgangs mit Umweltrisiken und des Schutzes natürlicher Ressourcen in allen Betrieben. Auf Grundlage der ISO-Managementsystemstandards übersetzen wir Umweltziele in tägliche Maßnahmen, die zu messbaren Ergebnissen führen.

Ein zentraler Bestandteil des EMS ist die Umweltpolitik, die Verantwortlichkeiten und Verpflichtungen definiert und darlegt, wie wir unseren ökologischen Fußabdruck messen, steuern und nachhaltige Innovationen vorantreiben. Sie stellt sicher, dass wir Umweltvorschriften einhalten, unsere Auswirkungen durch konkrete Initiativen wie Emissionsreduzierung und -kompensation mindern und unsere Umweltleistung kontinuierlich verbessern.

Durch regelmäßige interne Audits und ein jährliches Zertifizierungsaudit durch die DEKRA, eine akkreditierte Zertifizierungsstelle, überprüfen wir, ob unsere Umweltmanagementpraktiken den Anforderungen der Norm entsprechen. Diese Audits helfen uns, neue Potenziale für kontinuierliche Verbesserungen zu identifizieren – vom optimierten Mobilitätsmanagement bis zur Motivation von Partnern und Kunden, nachhaltige Veränderungen umzusetzen.

Verbesserungen Jahr für Jahr

 

Die ISO-14001-Zertifizierung ist kein Endpunkt, sondern eine Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung und verantwortungsvollem Umweltmanagement. Jede Phase des Zertifizierungsprozesses fordert uns dazu auf, unsere Arbeitsweise zu hinterfragen, die Umweltauswirkungen unseres Unternehmens zu messen und neue Umweltziele festzulegen, die der internationalen Norm entsprechen.

Unsere Teams arbeiten gemeinsam daran, Verbesserungen in unseren Prozessen umzusetzen und die vollständige Einhaltung aller Vorschriften sicherzustellen. Ob durch präzisere Berichterstattungsinstrumente oder ein optimiertes Mobilitätsmanagement – jeder Schritt, den wir unternehmen, trägt dazu bei, unsere Umweltleistung zu verbessern und unsere zentralen Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen.

Die Zertifizierung nach ISO 14001 verschafft uns einen klaren Wettbewerbsvorteil in der Branche. Sie unterstreicht unser Engagement für verantwortungsbewusste Logistik und zeigt Kunden und Stakeholdern, dass Nachhaltigkeit kein Zusatz, sondern Teil unserer Identität ist.

Möchten Sie mehr erfahren?

 

Sind Sie neugierig, wie unsere ISO-Zertifizierung und unser Umweltmanagementsystem Ihr Unternehmen unterstützen können? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen weiter.

Jetzt registrieren

Erleben Sie alle Vorteile bei Ihrem nächsten Autotransport.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen
Blog

Verwandte Blogs

Plattform TransConnect will Hunderttausende Autos in Deutschland transportieren

Neues, größeres Büro in der Nähe von Köln ermöglicht Expansion auf dem deutschen Markt ZWOLLE/KÖLN,...

Autoland und Lindner setzen auf digitale Automobilindustrie: TransConnect verbindet die Kette

Als Christian Lindner, ehemaliger Bundesfinanzminister, am 11. November seinen Wechsel zum 1. Januar 2026 in...

Die zehn größten digitalen Bedrohungen in der europäischen Autotransportkette

Und wie sich die Automobilindustrie dagegen wappnen kann Die Autotransportkette – vom Werk bis zum...

Lkw-Fahrverbote in Europa: Das sollten Sie beachten

Wenn Sie regelmäßig Fahrzeuge durch Europa bewegen, kennen Sie das Problem: Jedes Land hat seine...

Europäische Feiertage 2025

Feiertage in Europa bringen mehr mit sich als nur geschlossene Büros, sie betreffen auch den...

Einblicke und Inspiration bei Flotte! 2025

Sie wird nicht ohne Grund „Flottenevent des Jahres“ genannt: 340 Aussteller waren dieses Jahr auf...

Openingstijden feestdagen

No data was found